ÜBER MICH
Ich bin Jennifer Brandt, genannt Jenny, wurde im Juli 1985 im schönen Bremen geboren und lebe in einer Mehr-Generationen-Konstellation an der Weser mit Großeltern, Eltern und Geschwistern zusammen.
Im ersten Berufsleben war ich Personalsachbearbeiterin und habe das dort erlangte Computer- und Grundlagenwissen, sowie mein Organisationstalent in meinem weiteren Werdegang gut einbinden können.
Noch vor der Büroausbildung absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer inklusiven Kindertagesstätte, welches mich sehr prägte. Die Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung und das selbstverständliche Erleben von Vielfältigkeit beeindruckten mich tief. Akzeptanz und Offenheit zeichneten diese Art der pädagogischen Arbeit aus und der beiderseitige Gewinn an positiven Erfahrungen ließen die Kinder und mich einen weltoffenen Blickwinkel verinnerlichen.
2014 beschloss ich mich beruflich umzuorientieren und widmete mich der Pädagogik. Die Umschulung zur Erzieherin schloss ich 2017 erfolgreich ab und bin seitdem mit Herzblut und aus voller Überzeugung dabei.
Erfahrungen und Fortbildungen
Div. Themen und Inhalte habe ich im Zuge meiner Tätigkeit (vorbereitend und begleitend) tiefergehend in verschiedenen Formaten bearbeitet und mein Fachwissen vertiefen können.
Mrz. 23 - Pädagogische Beziehungen professionell gestalten
Mrz. 23 - Gewaltfreie Kommunikation Workshop
Sep.-Nov. 22 - Inklusive und vorurteilsbewusste Bildung in der Kindertagespflege
Jun. 22 - Sprachentwicklung und spielerische Sprachbildung - Gebärden für alle
Mai 22 - Kommunikationstraining unter Segeln als Bildungsurlaub
Apr. 22 - Mit Bildungssnacks zu gesunder und nachhaltiger Ernährung
Mrz. - Mai 22 - Qualifikation zur Kindertagespflege
Nov. 21 - Globales Lernen in der Kita - Methoden zur vorurteilsbewussten Pädagogik
Mai 21 - Erste Hilfe am Kind (widerkehrend alle 2 Jahre) nächster Kurs im April 23
Okt. 20 - Partizipation mit unter Dreijährigen - Geht das?!
Dez. 19 - Zwischen den Wünschen von Eltern und Bedürfnissen der Kinder balancieren
Apr. 18 - Das Vergnügen zu essen
Nov. 17 - §42 Infektionsschutzgesetz
Okt.+Nov. 17 - Die achtsame Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern - eine Orientierung an der Pädagogik von Emmi Pikler
Jun. 17 - Wo ist denn hier das Angebot?
Apr. 17 - Arbeitsfeld Krippe: Eintauchen in die Kleinstpädagogik
Mrz. 17 - Medienpädagogik in der Kita
Mrz. 17 - Streiten gehört dazu - Vom Umgang mit Konflikten
Jan. 17 - Musizieren in der Kita - aber wie?!
SJ 15/16 - Projekt: Behinderung und Inklusionspädagogik - Schwerpunkt: Familiensituation
- Vertiefungskurse: Märchen und Geschichten erzählen mit Kindern, Sprachanregungen, Forschen und Experimentieren mit Kindern, Gruppen leiten; Gespräche führen, Entwicklungsbesonderheiten bei Kindern und Jugendlichen
Sep. 15 - Fachtag in der Fachschule - Pädagogik der Vielfalt - kindliche Entwicklung im Fokus pädagogischer Konzepte - Thema: Bilingualität in der Kita
Jul. 15 - KMK - Fremdsprachenzertifikat - Englisch für Erzieherinnen / Erzieher
2013 - 2016 - ehrenamtliche Betreuung im Familien unterstützenden Dienst der Lebenshilfe Bremen:
autistischer 5-jähriger Junge und geistig und körperlich eingeschränkte 22-jährigen Frau
Sep. 13 - Grundlagen der Pflege
Sep. 13 - Einführung in die Welt der autistischen Wahrnehmung
2001-2002 - Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita mit Betreuung eines Jungen mit Down-Syndrom, sowie Kontakt und Pflege mit Schwerst-Mehrfach-behindertem Kind
Kooperationen
PiB (Pflegekinder in Bremen), Paritätisches Bildungswerk, Tagespflegepersonen aus unserem Stadtteil, Kita-Leitungen, Stadtteil-Beirat, etc.